Swemo Klapprad Test
Die Klappräder von Swemo, welche mit einem Elektroantrieb ausgestattet sind, sind sehr leistungsstark sowie praktisch. Durch die 3 Leistungsstufen kann man selbst entscheiden, wie stark der Elektromotor beim Fahrradfahren helfen soll. Auf Grund der vorhandenen 7 Gänge kann man sich den landschaftlichen Gegebenheiten auch anpassen.
Das Swemo Klapprad – Fahren mit oder ohne Motorantrieb?

Swemo Klapprad
Wer kennt das nicht, man macht eine Fahrradtour oder möchte einen Berg hochfahren, aber kommt nicht mehr vorwärts. Jetzt kann das Swemo Klapprad die Lösung sein, da man dann auch mit Elektromotorunterstützung mit 3 Leistugsstufen fahren kann.
Die Geschichte des Swemo Klapprades
Die SWEMO GmbH wurde im Juni 2013 gegründet und ist in Würselen, Deutschland, ansässig. Sie hat sich auf Elektrofahrzeuge, wie zum Beispiel neben den E-Klapprädern auch auf E-Cityräder, E-MTB, spezialisiert und stellt sehr hochwertige Fahrräder mit sehr hochwertigen Elektromotoren her.
Für wen sind die Swemo Klappräder geeignet?
Das Swemo Klapprad ist sowohl für jüngere als auch für ältere Personen geeignet. Wegen der leichten, aber dennoch stabilen Form, ist das E-Bike auch mal ohne große Probleme leicht zu tragen, so dass selbst Personen mit wenig Kraft das Klapprad tragen können, sollte dies mal erforderlich sein. Da man sowohl mit als auch ohne Motorantrieb fahren kann, kann sich jeder mit dem Swemo Rad fortbewegen. Man kann während eines Ausflugs auch noch spontan entscheiden, ob man mit dem Elektroantrieb fährt oder nicht.
Die Topseller bei den Swemo Klappräder mit Elektroantrieb
Die Topseller der Fa. Swemo sind nachfolgende E-Falträder:
Die beiden Swemo E-Falträder sind sehr beliebt bei den Kunden, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Klapprad mit Elektroantrieb sind.
Was ist bei der Swemo Klapprad zu beachten?
Da mit dem E-Rad eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreicht werden kann, wäre es ratsam, einen Schutzhelm zu tragen. Des Weiteren ist zu beachten, dass das Klapprad eine maximale Höchstbelastung von 110 Kilogramm hat.
Besonderheiten des Swemo Klapprads?
Das Klapprad verfügt über einen Elektroantrieb mit drei Leistungsstufen. Der Akku ist nach 4 Stunden voll aufgeladen und kann dann eine Reichweite von bis zu 70 Kilometer zurücklegen. Sollte der Motor dennoch mal ausfallen, kann man das Klapprad mit Elektromotor auch ohne Motor, wie ein ganz normales Fahrrad, benutzen.
Durch den einfachen Klappmechanismus lässt sich das Swemo Klapprad schnell und ohne große Probleme zusammenklappen. Die entsprechenden Stufen am Elektro-Klappfahrrad lassen sich am LED-Bedienteil einstellen.
Der Federsattel sowie die Pedale lassen sich ebenfalls klappen. Ein weiterer Vorteil des Federsattels ist, dass man diesen ohne Werkzeug in der Höhe verstellen kann.
Swemo Klapprad im Straßenverkehr
Da das Swemo Klapprad der StVO (Straßenverkehrsordnung) entspricht sowie zulassungs- und versicherungsfrei ist, kann man sofort auf das E-Fahrrad steigen und losfahren.
Was sind 5 gute Gründe für den Kauf eines Swemo Klapprads?
Fazit
Das Klapprad mit Elektromotorantrieb kann bestens empfohlen werden und es herrscht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist mal das Fahren ohne Motorantrieb gewünscht, kann auf Grund des geringen Eigengewichts des Klapprades das Rad ohne große Probleme fortbewegt werden. Da bei einem komplett aufgeladenen Motor eine Reichweite bis zu 70 Kilometer erreicht werden kann, ist man auch sehr mobil.
Auf Grund der hochwertigen Materialien, die bei dem E-Fahrrad verwendet werden, wird man lange seine Freude an dem Klapprad haben. Ebenso erhält man eine 2-jährige Garantie sowie Gewährleistungen.